

038
PISTE.DEJOB & ZUKUNFT
| TRAUMJOB JOURNALIST
Informationen werden recherchiert, dokumentiert und je nach Medium text-
lich, akustisch und/oder visuell aufbereitet. In Form von Beiträgen werden
sie im Print, Online, Funk und Fernsehen an die Öffentlichkeit vermittelt. Der
Deutsche Journalisten-Verband beschreibt die Tätigkeit des Journalisten wie
folgt: „Journalistinnen und Journalisten haben die Aufgabe, Sachverhalte
oder Vorgänge öffentlich zu machen, deren Kenntnis für die Gesellschaft
von allgemeiner, politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Bedeutung ist.“
Ziel ist es, durch objektive Berichterstattung eine Grundlade zur Meinungs-
bildung für die Gesellschaft zu bieten.
JOURNALISMUS = JOURNALISMUS?
Es gibt jedoch verschiedene Arten des Journalismus: So erlaubt die Boule-
vard-Presse eine vergleichsweise oberflächliche Themenbehandlung sowie
das Einfließen von individuellen Meinungen (z.B. Mode-Zeitschriften). Der
Fachjournalismus wiederum behandelt Inhalte zu einem spezifischen Thema
(z.B. Sportschau, Reisejournalismus).
Einen klar definierten Berufsweg gibt es nicht, jedoch ist es wichtig, das
journalistische Handwerk zu erlenen: In Form einer Ausbildung, eines Stu-
diums, in Praktika oder einem Volontariat. Ein ausgeprägtes Interesse am
Weltgeschehen oder einem Themengebiet sowie die Fähigkeit, erworbenes
Wissen zu verarbeiten und weiterzugeben, stellen die Grundvoraussetzun-
gen im Journalismus dar.
Für viele ist der Beruf des Journalisten ein Traumjob. Aber was genau ist
ein Journalist? Die Berufsbezeichnung ist nicht klar definiert. Allgemein
versteht man darunter die Erarbeitung und Verbreitung von Informatio-
nen, Meinungen und Unterhaltung durch Medien.
TRAUMJOB
JOURNALIST