Previous Page  8 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 68 Next Page
Page Background

008

PISTE.DE

SHORT

NEWS

Fotos: Dario Arndt, www.siemens.com/press, Stephan Mense

CITY NEWS

| LÜBECK & UMLAND

Rekordjahr 2016

Timmendorfer Strand kann auf

eine erfolgreiche Saison 2016

zurückblicken. Eine mehr als

positive Bilanz zogen Bürger-

meisterin, Werkleiterin des Kur-

betriebs und Tourismusdirektor.

Eine Zunahme von neun Prozent

gegenüber dem vergangenen

Jahr ist bei den Gästen zu ver-

zeichnen, seit Anfang des Jahr-

zehnts gingen die Zahlen um

gute 50 Prozent nach oben.

Die Marke von 1,5 Millionen

Übernachtungen pro Jahr wur-

de locker übersprungen – über

sechs Prozent mehr als 2015.

Die Verantwortlichen sehen sich

deshalb mit ihren Bemühungen

auf dem richtigen Weg.

Bürgerentscheid in Eutin

Der Termin für den Bürgerent-

scheid zum Haus des Gastes

steht fest: Am 07. Mai werden

die Bürger an die Urne gerufen.

Das hat das Schleswig-Holstei-

nische Oberverwaltungsgericht

festgestellt. Die Befragung findet

damit parallel zur Landtagswahl

Schleswig-Holstein statt, nicht,

wie von der Bürgerinitiative ge-

fordert, am 13. April.

Programm vorgestellt

Die Gleichstellungsbeauftrag-

te der Stadt Eutin hat das Pro-

gramm der Veranstaltungen für

Frauen vorgestellt. Angefangen

vom ersten Vortrag der Frauen-

runde über „Zuckerpüppchen

und Zimtzicke“ am 11. März

und einer Diskussionsrunde mit

Kandidatinnen zur Landtags-

wahl am 28. März über den

Alleinerziehenden-Treff, der am

15. März startet, über eine

Fahrt in den Landtag bis hin zu

Seminarreihen für Frauen wurde

ein Paket für unterschiedlichste

Interessen geschnürt. Der Flyer

mit dem kompletten Programm

liegt im Rathaus aus. Außerdem

ist er auf der Homepage der

Stadt Eutin unter dem Reiter „Ver-

anstaltungen“ abzurufen.

IST ES EIN

AUTO?

IST ES EINE

STRASSENBAHN?

FACEBOOK FÜR

UNTERNEHMER

TRAPPEN-

TURM

CHANCEN UND RISIKEN

NEIN! ES IST EIN AUTO FÜR DEN NEUEN E-HIGHWAY

Sie sehen gewöhnungsbedürftig aus, die Lastwagen mit den Stromabneh-

mern, die bei der Spedition Bode in Reinfeld stehen. Dabei sind sie das

Herzstück eines Stücks moderner Verkehrspolitik.

Im Unternehmen mit Facebook zu arbeiten, kann nützlich sein,

aber auch Fallstricke bereit halten. Die Wirtschaftsförderung

Lübeck informierte über „Social Media in Business.“

Anfang Februar kam hoher Besuch

nach Reinfeld: Ministerpräsident

Torsten Albig bekam vom Umwelt-

ministerium aus Berlin einen Förder-

bescheid. Der Bund bezahlt für den

Ausbau der A1 zwischen Reinfeld

und Lübeck-Moisling mit Oberleitun-

gen 14 Millionen Euro. Albig freute

sich, dass der Strom aus dem Nor-

den auch hier genutzt wird, den

Bund freut die Ausbau der E-Mobili-

tät. Und die Spedition freut es, dass

sie direkt vor ihrer Haustür eine Ver-

bindung zum Lübecker Hafen für

Oberleitungs-LKW hat. Auch wenn

er gewöhnungsbedürftig aussieht.

Er ist das Herzstück des Erlebniswaldes Trap-

penkamp: Der TeamTower bietet jede

Menge beeindruckender Erlebnisse. So

kann von dem über 30 Meter hohen Klet-

terturm mit einer Seilrutsche über rund 300

Meter lang gefahren werden – der so

genannte Habichtflug. Eine Mutprobe, die

es auch in sich hat, ist der Eichhörnchen-

sprung: Aus 13 Meter Höhe in eine Seilsi-

cherung zu springen, muss man sich erst

einmal trauen. Dazu gibt es seit Anfang

März ein Begleitprogramm zum Thema Klet-

tern und Wald.

Rund 300 Unternehmer waren

am 09. Februar in die Media

Docks gekommen, um gemein-

sam über Chancen und Risiken

zu sprechen. In Vorträgen und

Diskussionen wurde auf die

Wichtigkeit einer konsequenten

Strategie bei der Nutzung der

sozialen Medien hingewiesen.

Ansonsten sei jeder dort

ausgegebene Euro verloren.

Wichtig sei eine authentische

Botschaft. Diese Veranstaltung

gehört zur Reihe „Erfolg ist die

beste Existenzsicherung“. Dazu

lädt die Wirtschaftsförderung

gemeinsam mit ihren Partnern

Unternehmer ein. Weitere Infor-

mationen bietet

luebeck.org/

veranstaltungen