Previous Page  12 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 12 / 68 Next Page
Page Background

012

PISTE.DE

DAMALS

In der vorindustriellen Zeit gehörten

Mühlen zu den wichtigsten Betrie-

ben einer Stadt. Sie verarbeiteten

Getreide, das zentrale Wirtschafts-

gut dieser Zeit, zu Mehl und sorgte

damit für die Ernährung der Stadt.

Müller waren angesehene Leute

und da viele Menschen – Kaufleute,

Bauern, Bäcker – hier aus- und ein-

gingen, waren sie außerdem ziem-

lich gut über die informiert. Kein

Wunder, dass die Straße, die den

Marktplatz mit den Wassermühlen

an der Wakenitz verbanden, eine

der wichtigsten der Stadt war. Als

platea moendinorum

ist die Stra-

ße seit Mitte des 13. Jahrhunderts

bezeugt, sie nimmt die beiden

zentralen Straßenzüge des mittelal-

terlichen Lübecks, die Breite Straße

und die Königstraße, in sich auf und

führt sie fort.

Die Mühlenstraße kündet von den Mühlen Lübecks

am Zusammenfluss von Wakenitz und Trave.

FERNWEH?

Wir haben Euren

Traumurlaub!

Thomas Cook Reisebüro

Mühlenstraße 8 • 23552 Lübeck

Tel: 0451 7079820

luebeck@thomascook.de

Ö nungszeiten:

Mo-Fr 09.00 - 18.00 Uhr

Sa 10.00 - 14.00 Uhr

www.thomascook.de

/reisebuero/luebeck

Dr. Sarah Lenz

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

Dr. Cornelius Lenz

Zahnarzt, MSc. Kieferorthopädie

Mühlenstraße 71

23552 Lübeck

0451 - 70 55 33

Dr.Lenz.

und.Dr.Lenz

www.lenz-kieferorthopaedie.de

STRASSEN

| MÜHLENSRASSE/ BRÜCKE

Fotos: Fotoarchiv der Hansestadt Lübeck, ppe, wikipedia