

016
PISTE.DELIFESTYLE
Fotos: ppe, Goldwell, Fotolia 86060274, Vintage Vogue, Shutterstock, Goldschmiede Krieglstein
Der Trend ist weiterhin ungebrochen und nicht nur Rockabillys und Rockabellas haben ihre helle
Freude daran: Die schwingende Mode der 40er- bis 60er-Jahre erfreut sich nach wie vor großer
Beliebtheit. Inzwischen ist es auch nicht mehr schwer, sich mit der fröhlichen Mode einzudecken.
Im bonbonbunten Retro-Ambiente des Vinta-
ge-Vogue-Ladens in der
Hüxstraße 77
lässt
es sich wunderbar shoppen. Nicht nur
die ausführliche Fachberatung lässt
kaum Wünsche offen, sondern auch
die atemberaubende Auswahl an
Kleidern, Schuhen und Accessoires.
Und es ist nicht nur das inhaberge-
führte Geschäft, das die Auswahl
bereithält, bis zu 350 Kleider
und die vielen wunderbaren
Kleinigkeiten, die das Outfit
erst perfekt machen, gibt es im
zauberhaften Onlineshop der Retro-Spe-
zialisten unter
vintage-vogue.de, dazu
jede Menge hübschen Schnickschnack.
Natürlich kann man sich das eine, tolle
schwingende Kleid für die Motto-Hoch-
zeit aussuchen oder das maritime
Outfit mit Strickjacke und Anker-Ta-
sche für den besonderen Anlass.
„Aber ohne Petticoat sind die meis-
ten Kleider durchaus alltagstaug-
lich“, rät Anita Rüdian, die mit Laden
und Onlineshop ihren Vintage-Traum
lebt. Und sie gibt zu bedenken:
„Der Sommer kommt auch wie-
der nach Lübeck und das pas-
siert schneller, als man denkt.“
Und dann freut man sich auf das
zuckerwatteduftende Lädchen in
der Altstadt.
VINTAGE VOGUE
ZURÜCK IN DIE 50ER
„FIT
FÜR DIE
FETE“
Feten feiern – und bei dem Spaß dabei nicht die Gefahren außer Acht lassen? Das will geübt sein.
Dabei hilft ein Kurs der Möllner Sportvereinigung am 25. März.
Unbeschwert auf die Piste gehen: Das fällt
besonders leicht, wenn man weiß, wie man in
besonderen Situationen reagieren kann. Dank
der Kreissparkassenstiftung sind die Kursgebüh-
ren äußerst moderat und da weitere Sponsoren
die Veranstalter untestützen, kann unter den Teil-
nehmern des ersten Kurses ein Handy verlost
werden. Die jungen Menschen werden in geeig-
neter Form auf mögliche Gefahren rund um die
Party vorbereitet – denn...
Wie geht man mit Alkohol, Drogen und Belästi-
gungen um? Was kann bei Anreise und Abfahrt
passieren? Viele Fragen werden hier geklärt. Mit
einer „Schnaps- und Drogenbrille“ erlebt man
eindrucksvoll, welchen Einfluss Alkohol und Dro-
gen haben können. Anhand des Ampelmodells
– Rot: Selbstverteidigung, Gelb: Selbstbehaup-
tung, Grün: Prävention – wird ein schlüssiges
Konzept vermittelt und aktiv geübt. Kursort ist die
Sporthalle der Schule Steinfeld in Mölln. Anmel-
den kann man sich unter
04542 83 66 16
.
...Feiern soll „sicher“
Spaß machen!
Sponsoren: