

022
PISTE.DEKULTUR
| BÜHNE & KONZERTE
7. Juli, Konservatorium, SN
BANDS&FRIENDS
An einem lauen Sommerabend jun-
gen Bands lauschen, das kann man
am 7. Juli im schönen Innenhof des
Konservatoriums Schwerin. Nun
schon zum neunten Mal findet am
Vorabend des Tages der offenen Tür
die beliebte Veranstaltung „Bands &
Friends“ statt. Ab 18.00 Uhr präsen-
tiert sich die Jazz/Rock/Pop-Abtei-
lung des Konservatoriums unter der
Leitung von Jörg Uwe Andrees. Freut
euch auf einen lauschigen Abend
mit viel unterhaltsamer Musik.
7. Juli, werk3, Schwerin
SISTER’N INACTION
Musikalische Dramödie von und
mit Anja Wedekind, Sophia Maeno
& Martynas Stakionis / Heiliger
Bimbam. Für einen Abend tau-
schen drei ehrwürdige Nonnen
das gottgefällige Klosterleben ge-
gen die Bretter, die die Welt be-
deuten. Gesang zu Ehren Gottes?
Gibt es, aber nicht bei diesen
Schwestern. Die langen einsamen
Nächte zwischen kalten Kloster-
mauern haben ihre Fantasie ange-
heizt. Und nun muss alles raus.
11. Juli, Freilichtbühne, SN
BONNYTYLER
Die Rockröhre der 80er Jahre
spielt live mit Band alle ihre Hits,
u.a. „Total Eclipse of the Heart“
und „Holding Out for a Hero“. Sie
wurde 1984 fu
̈
r drei Grammy
Awards, 1984 und 1986 zweimal
fu
̈
r den Brit Award nominiert und
vertrat 2013 mit ihrer Single „Be-
lieve in Me“ aus ihrem aktuellen
Album „Rocks & Honey“, das Ver-
einigte Königreich beim Eurovision
Song Contest. Sie ist wie ein guter
Wein, je älter, desto besser.
5. Juli, Kongresshalle, SN
ROBERTBETZ
Wie wir lernen, uns selbst zu lieben
und unsere Wahrheit zu leben - Der
Diplom-Psychologe und Bestseller-
autor Robert Betz begeistert und be-
rührt mit seinen Live-Vorträgen mit
über 150.000 Besuchern in den ver-
gangenen zehn Jahren ein breites
Publikum im deutschsprachigen
Raum. Sein Buch „Willst du normal
sein oderglücklich?“ stand über fünf
Jahre auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Am 5. Juli gastiert Robert Betz in der
Sport- und Kongresshalle Schwerin.
Foto: Christina_Luedicke
5. Juli, Freilichtbühne,Schwerin
FAUST - DIE ROCKOPER
„FAUST – Die Rockoper” wird mit
Schauspielern, Sängern, Tänzern
und einer Live-Band, als vergnu
̈
gli-
ches Rock-Schauspiel aufgefu
̈
hrt.
Dabei werden ausschließlich die
Texte von Johann Wolfgang von
Goethe verwendet. Der Komponist
und Librettist, Dr. Rudolf Volz, er-
zählt in einer genialen Fassung mit
27 Rock- und Popsongs die be-
kannte Geschichte von Dr. Heinrich
Faust und seinem Pakt mit dem Teu-
fel. Die Arrangements, Kostu
̈
me
und Ausstattung haben Anleihen
aus der Rockgeschichte der 70er
Jahre genommen. Der Gestus der
Inszenierung knu
̈
pft an die Volks-
stu
̈
cktradition der Zeit vor Goethe
an und macht das Ganze zu einem
Spektakel zwischen Rockkonzert,
Musical und Volksstu
̈
ck. Den
„Faust”-Stoff gibt es schon über
500 Jahre. Das Thema ist sehr alt;
das Sujet hat sich in der
Aufführungsgeschichte oft gewan-
delt. Johann Wolfgang von Goethe
hat daraus eines der bedeutendsten
Stücke der deutschen und der Welt-
literatur gemacht.