

034
PISTE.DEKULTUR
| BÜHNE & KONZERTE
Am 7. April
Speicher, Schwerin
CHINMEYER
Chin Meyer, Deutschlands bekann-
tester Finanzkabarettist, betrachtet in
seinem neuen Bu
̈
hnenprogramm
das Instrumentarium der Mächtigen,
die Machthaberei und was Macht
mit uns macht. Dabei nimmt er nicht
nur die allgegenwärtige Gier nach
immer mehr Geld ins Visier.
Am 9. April
Speicher, Schwerin
MEADOWS
Stellt dir vor, Glen Hansard wäre
der Tallest Man On Earth, in Schwe-
den als Bad Guy aufgewachsen
und durch unzählige DIY-Konzert-
reisen auf fast alle Kontinente die-
ser Welt zu einem der nettesten und
weltmännischsten Menschen dieser
Erde geworden.
Am 15. April
St. Georgen, Wismar
KAMMERKONZERT
In der Konzertreihe „Wismar-
Konzerte des NDR in St. Georgen“
gastiert das NDR-Kammerorchester
in der Wismarer St.-Georgen-
Kirche. Albrecht Mayer kommt in
Doppelfunktion als Dirigent
und Solist in die Hansestadt
Wismar.
Am 18. April
Speicher, Schwerin
ROCKHAUS
Nach dem gefeierten Werk „Treib-
stoff“ legen „Rockhaus” mit „The-
rapie“ ihr bisher bestes Album vor.
Es ist die zweite Kollaboration mit
dem Produzenten und Arrangeur
Rainer Oleak. Schon jetzt zeigt sich
die Presse von Bild bis Good Times
begeistert.
„EureMütter” präsentieren ihr Spezial-Programm„Ich find ja die Alten geil – Der
heiße Scheiß aus den Jahren 1999 bis 2010“. Die Geschichte der Comedy-
Gruppe ist eine Geschichte voller Intrigen, turbulenten Verwicklungen und kni-
sternder Erotik. Im Prinzip wie der Film „Eyes Wide Shut“, nur in gut. Die sechs
verschiedenen Shows, die seit 1999 das Scheinwerferlicht erblickten, blieben alle
im Repertoire der Mu
̈
tter bestehen. Doch nun wird es mit all den Requisiten und
Kostu
̈
men ein bisschen eng im Kofferraum ihres Ford Fiesta. Deswegen fassen
sie jetzt ihre ersten vier Shows in einer zusammen.
12. April, Das Capitol, Schwerin
EURE MÜTTER
Der Schein regiert dieWelt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. DasWir ist zum
Ich verku
̈
mmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Face-
book, Twitter und Spiegel-online. Doch wir sind anders. Wir wissen Bescheid.
Noch sind wir wenige, doch wir werdenmehr. Schonmit der Entscheidung, sich
eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Wir lachen uns tot um kurz
darauf wieder aufzuerstehen. Vergessen sie den Sinn des Lebens, denn wir bau-
en uns unsere eigeneWelt. Sie fragen sich, wovon das Programmhandelt?Wo-
her soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich. Sie aber auch. Sind Sie bereit?
13. April, Das Capitol, Schwerin
SEBASTIAN PUFPAFF
Im Warschauer Polski Theater wird eine NS-Farce geprobt. Herr Tura ist
von seiner schauspielerischen Leistung vollkommen überzeugt, Frau Tura
nutzt seine langgezogenen Monologe für ein Stelldichein, die Nebendar-
steller erfinden flugs noch Text und der Regisseur verzweifelt. Doch der
richtig große Auftritt steht ihnen allen noch bevor. Denn der Einmarsch der
Deutschen in Polen ändert die Lage schlagartig: „Sein oder Nichtsein“ ist
nun im wahrsten Sinne des Wortes die Frage. Um einen Nazi-Kollabora-
teur aufzuhalten, muss Herr Tura in die Rolle seines Lebens schlüpfen.
13. April, Großes Haus, Schwerin
SEIN ODER NICHT SEIN
Foto:Kranzmusik
Foto: Falco Richter
Schillernde Musikwerke mit Bezug zu England stehen im 5. Sinfoniekonzert
auf dem Programm: zu Beginn Robert Schumanns eindrucksvolle Ouver-
türe zu seiner Vertonung des Dramatischen Gedichts MANFRED, op. 115
von Lord Byron. Anschließend wird die erst 26-Jährige, bereits national
und international erfolgreiche Pianistin Annika Treutler das klaviertech-
nisch äußerst anspruchsvolle 1. Klavierkonzert g-Moll, op. 25 von Felix
Mendelssohn Bartholdy vortragen. Das Sinfoniekonzert wird geleitet von
dem aus England stammenden Dirigenten Matthew Halls.
23. April, Großes Haus, Schwerin
5. SINFONIEKONZERT
Foto: M. Berninger
Foto:C. Schulz
Foto:Hans Braun
Foto: G. Hohenberg