

034
PISTE.DEKULTUR
| BÜHNE
Eine Frau, ein Mann, ihre
Briefe: „Love Letters“ des
amerikanischen Dramatikers
A. R. Gurney ist ein Kammer-
spiel der großen Gefühle.
LOVE LETTERS
16. Juni I Bühne 602 I 20 Uhr
KURZTIPPS
Die Reihe „3 Zehen bewe-
gen“ freut sich auf alle,
die mit Musik zwischen
Jazz, Swing und Retro den
Abend genießen wollen.
3 ZEHEN BEWEGEN
16. Juni I Cultturhalle Pi13 I
20 Uhr
Zwei Schauspieler lesen Texte
syrischer Autoren. Musikalisch
umrahmt durch
Prof. Dr. Hart-
mut Möller
(Violoncello) und
Dr. Hikmat Al-Sabty
(Gesang).
MUSIKALISCHE
LESUNG
20. Juni I Stadtbibliothek
Doris gibt ihren Sekretariats-
job in der Provinz auf, um im
pulsierenden Leben Berlins
ein „Glanz“ zu werden.
DAS KUNSTSEIDE-
NE MÄDCHEN
24. Juni I KomödieWarnemünde
Acht Slammer aus ganz
Deutschland fordern mit
Wortwitz und Schlagfer-
tigkeit heraus.
POETRY SLAM
27. Juni I Halle 207 I
19.30 Uhr
© Fotos:VTR IBühne602 [3] I TheaterGüstrow [2] IBeateNelken I Pi13 IAgentur IDoritGätjen IBlitzscharf.de
Ein alter Kriminalfall lässt die Kommissare Sigrid Hansen und
Oskar Kowalewski einfach nicht los: Im Jahr 1909 passiert im
Hause des Komponisten Giacomo Puccini Schlimmes. Doria, ein
dort angestelltes Dienstmädchen, gerät in den Verdacht, seine
Geliebte zu sein. Daraufhin nimmt sie Gift. Und Puccinis Gattin,
im Zuge des Selbstmords der üblen Nachrede angeklagt, ent-
geht einer Gefängnisstrafe durch die Zahlung von Geldern. Als
Undercover-Figur begegnet die ermittelnde Kommissarin Hansen
sowohl dem charismatischen Künstler, wie seiner eifersüchtigen
Ehefrau als auch einem romantischen Mädchen – bis plötzlich
Wirklichkeit und Illusion miteinander verschmelzen.
LA SIGNORA DORIA
ab 10. Juni I Halle 207 (Alte Neptunwerft) I 19.30 Uhr
DIETRICH& RAAB
17. Juni I Bühne 602 I 20 Uhr
Beim Kabarettduo
Dietrich & Raab
geht es wie gewohnt Schlag auf
Schlag: Die Zeiten werden komple-
xer – die Menschen: nicht. Bissige
politische Satire zwischen Flächen-
land und Flächenbrand, Verschwö-
rungstheorien und -praxis, Well-
nessflair und Bürgerwehr.
WELT DES TANZES
24. Juni I Theater Güstrow
Lasst euch entführen in die Welt des
Tanzes mit klassischen und moder-
nen Darbietungen auf hohem Ni-
veau in einer zauberhaften Kulisse
mit wundervollen Kostümen, ausge-
führt von Tänzern des Tanztheaters
der Kreismusikschule Güstrow, Ab-
teilung Teterow.
MOBY DICK
ab 25. Juni I Halle 207 I 11 Uhr
Ismael will die Welt erkunden, Aben-
teuer bestehen und ein kühner Wal-
fänger werden. Lange ist er unter-
wegs, hoffend und bangend in
Stürmen und Flauten, bis er ihm end-
lich begegnet: dem weißen Pottwal
Moby Dick. Doch der Kampf mit
dem Tier kostet ihn fast das Leben.
Der preisgekrönte Kabarettist
Michael Ehnert
widmet sich in diesem Stück
dem großen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe. Auch für
Klassikermuffel verspricht die Inszenierung ein Freudenfest zu werden: Die
Leiden des jungen Werther, Götz von Berlichingen, Torquato Tasso, der
Erlkönig, Clavigo, der Zauberlehrling, Iphigenie, Prometheus etc., sowie
Goethes Begegnungen mit Schiller, Napoleon, Reich-Ranicki und Faust an
nur einem einzigen Abend. Humorvoll und tiefgründig zugleich!
GOETHES SÄMTLICHEWERKE
LEICHTGEKÜRZT
ab 2. Juni I Klostergarten I 20 Uhr
Trotz ihrer 84 Jahre erkundet Wladimir Kaminers Mutter munter die
Welt und erlebt, dank ihrer unersättlichen Neugier, mehr Abenteuer
als alle anderen Familienmitglieder – ob beim Englisch lernen, beim
Verreisen oder beim Einsatz hypermoderner Haushaltsgeräte. Dabei
sammelt sie eine Menge Erfahrungen, die sie natürlich nicht für sich
behalten, sondern an die nächste Generation weiterreichen möchte.
Schließlich ist
Wladimir
mittlerweile in einem Alter, in dem man gute
Ratschläge zu schätzen weiß und Erziehungsarbeit langsam sinnvoll
wird.
Wladimir
folgt den Eskapaden seiner Mutter daher mit aufmerk-
samer Neugier, allzeit bereit, etwas zu lernen.
DIE KAMINER SHOW
1. Juli I Ernst Barlach Theater Güstrow I 19.30 Uhr
I