

021
JAZZ GEHT’S AB! |
KULTUR
24.10.17 – Fabrik
NILS LANDGREN
FUNK UNIT
01.11.17 – Fabrik
WOLFGANG HAFFNER
& BAND
05.11.17 – Fabrik
MARCUSMILLER
04.12.17 – Kulturkirche Altona
BUGGEWESSELTOFT
15.12.17 – Laeiszhalle
REBEKKA BAKKEN
28.01.18 – Elbphilharmonie (kl. Saal)
JAKOB KARLZON
SOLO
31.01.18 – Elbphilharmonie
STACEYKENT
&ORCHESTER
05.03.18 – Fabrik
JOOLS HOLLAND
01. & 02.6.18 – Hafen
ELBJAZZ
TICKETS: →(0 40) 4 13 22 60
→KJ.DE17.
&
18. NOVEMBER
Kampnagel
Hamburg
ueberjazz.comTHUNDERCAT
CHRISTIAN SCOTT
MOSES SUMNEY
ODDISEE & GOOD COMPNY
MELANIE DE BIASIO
PORTICO QUARTET
CHRIS DAVE & THE DRUMHEDZ
MILES MOSLEY &
THE WEST COAST GET DOWN
NICK HAKIM
JAMIRE WILLIAMS ///// EFFECTUAL
HENRY WU presents KAMAAL WILLIAMS
YUSSEF DAYES
ZARA MCFARLANE
XAMVOLO
TANK AND THE BANGAS
JAZZLAB
and many more
ÜBERJAZZ
FESTIVAL 2017
HEIKO JAHNKE
Künstlerischer Leiter und Programmmacher
des Überjazz-Festivals auf Kampnagel
Heiko, was meint das ÜBER?
ÜBERJAZZ ist natürlich ein Fantasiebegriff, eine
Überzeichnung, die sich nicht ernst nimmt,
aber zum Ausdruck bringen möchte, dass es
hier um spannende Musik jenseits von
Schubladendenken, Tellerrändern und
Kategorien geht.
CHRISTOPHE SCHWEIZER
Posaunist, Komponist, Arrangeur und 1. Vorsitzen-
der der Jazz Federation Hamburg
Du engagierst dich zunehmend für die lokale Szene. Was
braucht es, damit Hamburg eine Jazzstadt wird?
Zunächst wäre es eine Überlegung wert,
den Begriff Jazzstadt mal zu definieren.
Aber egal, was es braucht ist eine große und
kreative, künstlerisch führende Szene.
Viele gute Musiker, die gerne in der Stadt arbeiten
und von ihrer Musik leben können, weiterhin viele
Spielorte und Festivals, ein reges Publikum und
eine rege mediale Öffentlichkeit, die die
interessierten Menschen erreicht …
Das Potential ist auf alle Fälle da.
ANNA-LENA SCHNABEL
Saxophonistin, Echo Jazz-Gewinnerin 2017
Du hast mal errechnet, dass du als Jazzmusikerin auf
einen Stundenlohn von ca. 3 Euro kommst. Was motiviert
dich, da weiter am Ball zu bleiben?
Jazz bedeutet für mich, ein Austausch mit
seinen Mitmusikern, seine Gefühle, Erfahrun-
gen, Intuitionen und Wissen mittels eines
kreativen, mysteriösen und spontanen Prozesses
zu verwandeln in Klänge – und so einen
einzigartigen, gemeinschaftlichen und
ehrlichen Moment für die Zuhörer zu schaffen,
in dem alle ganz sie selbst sein dürfen und
daraus etwas neues Gemeinsames entsteht. Es
ist ein Prozess der verbunden sein kann mit der
stetigen Entdeckung und Weiterentwicklung der
Musik und des Menschen an sich. Ich kann
mir, trotz jeder Menge Widrigkeiten die mit
diesem Beruf verbunden sind, keine passende-
re und erfüllendere Aufgabe für mich vorstellen.
PHILIPP PÜSCHEL
Trompeter und Organisator der Reihe Jazz Lab
Euer Special der Reihe Jazz Lab ist
die Kombination von Jazz und Visuals.
Macht das eine Tür für Jazz auf?
Jazz bietet wie kaum eine andere Stilistik
die Möglichkeit, verschiedenste Bilder
entstehen zu lassen, die nicht nur vor dem
inneren Auge stattfinden.
CHRISTIN NEDDENS
Bandleaderin von Operation Grand Slam
Du bist gerne und häufig in L.A. – zurück in Hamburg hast
du welche Gedanken?
Endlich wieder Sprühregen und tolle Wolkenfor-
mationen – das gibt es in Kalifornien vor
lauter Sonne nämlich viel zu selten! Kurz um:
Hamburg ist für mich der Inbegriff nord
europäischer Heimat, dessen Menschen ich
als integrativ, uneitel und warmherzig-direkt
empfinde – so auch die Musikszene! Ich
schätze mitunter den großen Einfluss von
klassischer Musik, das klare Bekenntnis zum
europäischen Jazz und die Liebe zur groß
orchestralen Big Band-Musik.
NATHAN OTT
Schlagzeuger in vielen Formationen
Du hast in diesem Jahr erfolgreich dein Studium
in Hamburg abgeschlossen.
Du kommst aus dem Süden Deutschlands, bist also, wie
wir Hamburger sagen, ein Quittje. Wirst du Hamburger?
Oder zieht es dich fort?
Als Künstler bin ich ein Reisender und
Suchender, der in der Welt zuhause ist –
die Postadresse ist für mich dabei nicht
sonderlich relevant. Ich bin stolz darauf,
Teil der hiesigen Jazzszene sein zu dürfen,
die in den letzten Jahren so viel Bewegung
in die Hansestadt gebracht hat.
Wohin mich die Musik in Zukunft auch führen
wird, Hamburg wird immer ein besonderer
Ort sein, mit dem ich viel verbinde und
dem ich viel verdanke.