

020
PISTE.DEKULTUR
| JAZZ GEHT’S AB!
JAZZ MAL
GANZ
PERSÖNLICH …
„Kultur fördern.“
Ob ELBJAZZ Festival, die Konzertreihe „Musik in den Häusern der Stadt“ oder der
neue Musik-Nachwuchswettbewerb „Uptone“ - Kulturförderung gehört zum genos-
senschaftlichen Selbstverständnis der Hamburger Volksbank. Mit 38 Filialen und über
120 Standorten leben wir unser Motto „
Man kennt sich.
“ als partnerschaftliches
Geschäftsprinzip und durch viele nachhaltige Förderfreundschaften. Kennen Sie
schon Hamburgs neuen Stadtschreiber #Stephan Roiss? Oder das Jugendprogramm
#SoInDerArt der Hamburger Kunsthalle? Wir freuen uns auf Sie beim nächsten
Konzert, in der Filiale oder auf Facebook:
Hamburger Volksbank Kultur.
„KULTUR.“
.
KULTUR
www.hamburger-volksbank.deWir fördern Kunst und Kultur in Hamburg.
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
JAZZBÜRO HAMBURG STEHT FÜR:
JAZZ OPEN HAMBURG
2 Tage Festival umsonst & draußen
JAZZ MOVES
Hamburger Szene im internationalen Kontext
Hamburger Stand auf der Jazzahead
JAZZCITY HAMBURG
Szene Sampler © Jazzbüro Hamburg
JAZZTRAIN & JUGEND JAZZT
zusammen mit dem Landesmusikrat Hamburg
JAZZ MATTERS
Traditional meets Modern – eine Konzertreihe
BERATUNG / KONZEPTE / INFORMATION
WWW.JAZZBUERO-HAMBURG.DEDER BESTE JAZZKALENDER DER STADT!
DAS PORTAL MIT INFORMATIONEN &
ADRESSEN
Kontakt: Jazzbüro Hamburg e.V.,
Spritzenplatz 12, 22765 Hamburg,
Tel: 040.43 25 28 70
jazz@jazzbuero-hamburg.deDAS NETZWERK
FÜR JAZZ IN &
AUS HAMBURG
WIR HABEN VERSCHIEDENEN AKTEUREN DER
HAMBURGER SZENE EIN PAAR INDIVIDUELLE FRAGEN
RUND UM DAS THEMA JAZZ GESTELLT.
FELIX TENBAUM
Jazz-Redakteur beim NDR
Wenn Jazz ein Tier wäre,
wäre es ein …
Die Metapher, die Herbie Hancock
mit seinem „Chameleon“ geschaffen
hat, spiegelt das Wesen des Jazz
und vor allem seine Vielfalt äußerst
treffend wieder.
LARS SENIUK
Trompeter, Komponist und Leiter
des Landesjugendjazzorchesters
Hamburg
Was hat Hamburg,
das Berlin nicht hat?
Beide Städte haben ihren
ganz eigenen Stil. Hamburg
beheimatet zudem unwahrschein-
lich viele tolle große, orchestrale
Bands und Ensembles. Da
offenbart sich viel von dem
Charakter der Hamburger
Jazzszene: familiär, mit Teamgeist
und dabei gleichzeitig individuell
und am Puls der Zeit.
EDGAR HERZOG
+PAUL MUNTEAN
Profimusiker und Bandleader bei
Bigbandport Hamburg
Mit Kindern und Jugendlichen Jazz zu
spielen ist wie …
… das erste Mal über die
zugefrorene Alster zu gehen.
MIU
Sängerin mit soulig-jazziger Seele
Wenn Jazz eine Eissorte wäre –
wonach schmeckt sie?
Vermutlich wäre es etwas frisches-
spritziges wie Zitrone und vor allem
mit ganz vielen bunten Streuseln.
WOLF KERSCHEK
Komponist, Dirigent,
Leiter an der HfMT
Es gibt im Jazz einen typischen Berliner
Sound und, wie du selbst sagst, auch einen
Hamburger Sound – was macht den aus?
Wie hört der sich an?
Nach dem Tor zur Welt,
der Freiheit von Glawischnigs
Erben, einem Klang,
den nur sucht, wer auch die Klassik
kennt.
EVA JOHANNSEN
Betreibt die Reihe Jazzraum im
Hafenbahnof an der Großen
Elbstraße
Die Reihe Jazzraum gibt’s
seit 15 Jahren wöchentlich und pausenlos!
Was ist dein größter Wunsch für die
Zukunft?
Hm ... Freiheit und Liebe
für alle Menschen! Und noch mal
100 Jahre!