Background Image
Previous Page  18 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 44 Next Page
Page Background

BERUF & ZUKUNFT

018

PISTE.DE

Die Agentur für Arbeit bietet für Studieninteressierte ein

neues Online-Angebot zur bundesweiten Studienorien-

tierung: Das Selbsterkundungstool, kurz SET. Mit die-

sem innovativen Tool können Nutzer/innen nicht nur

die Testverfahren absolvieren, auf Basis derer sie pas-

sende Studienfelder angezeigt bekommen, sondern

auch direkt nach Studiengängen suchen. Da bei der

bundesweiten Studiengangsuche unter anderem nach

Ort, Hochschulform oder Zulassungsbeschränkungen

gefiltert werden kann, wird mit nur wenigen Klicks der

passende Studiengang an der gewünschten Hoch-

schule gefunden. Es ist außerdem möglich, unmittelbar

aus dem SET Kontakt zur Berufsberatung der Schweri-

ner Arbeitsagentur aufzunehmen und eine Anfrage für

ein persönlichen Beratungsgesprächs zu senden. Wie

funktioniert das Selbsterkundungstool SET? SET besteht

aus vier Modulen, die unabhängig voneinander absol-

viert werden können und bis zu 80 Minuten dauern.

Abgefragt werden kognitive Fähigkeiten, soziale Kom-

petenzen, persönliche Interessen und berufliche Vorlie-

ben. Je mehr Module beendet werden, umso genauer

wird die Aussagekraft des Tools. Dennoch gibt es nach

jedem abgeschlossenen Modul bereits ein erstes Ergeb-

nis. Die Nutzung des SET funktioniert mit Anmeldung

und Passwort. Der Vorteil: So kann bei der Bearbeitung

der Testverfahren jederzeit eine Pause eingelegt wer-

den. Zu allen Studienfeldern zeigt das Tool am Ende

der Testverfahren die individuellen Passungen an.

Dabei werden die Ergebnisse mit den Anforderungen

der Studienfelder verglichen. Zu diesen Studienfeldern

können anschließend mit wenigen Klicks passende Stu-

diengänge an Hochschulen gefunden werden. Filter-

funktionen ermöglichen eine genaue Auswahl sowohl

des konkreten Studiengangs als auch der konkreten

Hochschule. Dafür nutzt das Selbsterkundungstool

unter anderem die Datenbasis der Hochschulrektoren-

konferenz. Das SET kann auf verschiedenen Endgerä-

ten (Tablets und PCs) genutzt werden.

FREIE LEHRSTELLEN

TOURISMUS-

KAUFMANN/-FRAU

Voraussetzung: mittlere Reife

Kontakt: Agentur fu

̈

r Arbeit Schwerin

Frau Lindner,

Tel. 0385 - 450 5102

Referenznummer:

10000-1161770231-S

ZERSPANUNGS-

MECHANIKER/-IN

Voraussetzung: mittlere Reife

Kontakt: Agentur fu

̈

r Arbeit Schwerin

Frau Lindner,

Tel. 0385 - 450 5102

Referenznummer:

10000-1165226752-S

IN VIER MODULEN ZUM PASSENDEN STUDIUM

KOSTENFREIER STUDIENTEST FÜHRT BIS AN DIE HOCHSCHULE

KLEMPNER/-IN

Voraussetzung: Berufsreife

Kontakt: Agentur fu

̈

r Arbeit Wismar

Frau Giertz,

Tel. 03841 - 32 85 88

Referenznummer:

10000-1163620778-S

DACHDECKER/-IN

Voraussetzung: Berufsreife

Kontakt: Agentur fu

̈

r Arbeit Wismar

Frau Giertz,

Tel. 03841 - 32 85 88

Referenznummer:

10000-1163615214-S

EINE GUTE AUSBILDUNG IST DER

BESTE START FÜR DEINE ZUKUNFT!

MEHR ALS 600 BESUCHER AUF DER BERUFSMESSE IN SCHWERIN

Am 15. September nutzten mehr als 600 Schülerinnen

und Schüler sowie deren Eltern das Informationsange-

bot von rund 70 Ausstellern in der Hochschule der Bun-

desagentur für Arbeit, um sich über die Vielfalt der

regionalen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Handwerk und Industrie, Handel und Verwaltung,

Dienstleister und Kreativbranche: Überall werden Fach-

kräfte dringend gesucht. Die richtige Berufswahl, so

Guntram Sydow, Chef der Schweriner Arbeitsagentur,

gehört zu den schwierigsten Entscheidungen, die Teen-

ager treffen müssen. Und es wird nicht leichter. Die ra-

sante Entwicklung in der Berufswelt verändert auch die

Tätigkeiten. „Ist der Beruf, den ich heute lernen möchte,

in zehn oder zwanzig Jahren überhaupt noch gefragt?

Und was ist mit modernen Alternativen, von denen

meine Eltern nicht mal wissen, wie man die schreibt?“

fragen junge Leute mit Blick auf Blogger und Youtuber,

den die angehenden Azubis und Studenten per

Smartphone zu Tausenden folgen? Julia Gründer, Stu-

dentin aus Greifswald, konnte zu diesem Thema de-

taillierte Auskünfte geben. Die 27-Jährige ist eine

Influencerin. Auf Instagram folgen ihrem Profil

„be_julieful“ bereits mehr als 21.000 Menschen. „Ich

finanziere damit mein Studium“, so die angehende

Zahnärztin. Sie setzt auf eine fundierte Ausbildung.

„Und damit“, so Guntram Sydow, „machen junge

Menschen alles richtig.