

BERUF & ZUKUNFT |
CITY NEWS
PISTE.DE015
ich mich dabei in keinster Weise verschlechtert, weder finanziell
noch musste ich mich hinsichtlich der Möglichkeiten für die per-
sönliche berufliche Entwicklung einschränken. Im Gegenteil: Ich
habe eine Zusatzqualifikation zum Kinästhetiktrainer absolviert,
gefördert über die HELIOS Klinik Leezen. Neben meiner Tätig-
keit auf Station gebe ich inzwischen regelmäßig Fortbildungs-
kurse für Mitarbeiter sowie für Kollegen aus anderen Kliniken.
Außerdem bin ich vor kurzer Zeit zum zweiten Mal stolzer Papa
geworden. Wenn man so wie ich, in einem familienfreundlichen
Unternehmen arbeitet, lassen sich Familie und Arbeit im Schicht-
dienst sehr gut unter einen Hut bringen. Für viele ist bei der Be-
rufswahl auch die Frage nach der Bezahlung nicht unwichtig.
Dazu kann ich nur sagen: Meine Freundin, die Teilzeit in der
Pflege arbeitet, und ich haben vor kurzem ein kleines Häuschen
gekauft. Trotz Haus, Kinden und Hund bleibt immer noch etwas
Geld für meine Hobbys übrig.
Möchtet ihr auch einen trockenen, warmen, sauberen, sicheren
Arbeitsplatz und für und mit Menschen arbeiten, dann bewerbt
euch jederzeit als examinierte(r) Gesundheits- und Krankenpfle-
ger/-in.
Die HELIOS Kliniken freuen sich besonders über Bewer-
bungen für den Intensivpflegebereich. Hier ermöglichen sie auch
jungen und unerfahrenen Pflegekräften durch eine spezielle Ein-
arbeitung den Einstieg in die Intensivpflege.
Christoph Paschen im Gespräch mit Pflegedienstleiterin
Heike Fehlberg über den Nutzen von Stecktüchern.
ANSPRECHPARTNER:
HELIOS Klinik Leezen
Margareta Harnack
Telefon: (03866) 60-15 70
E-Mail:
margareta.harnack@helios-kliniken.de www.helios-kliniken.de/leezenHELIOS Kliniken Schwerin
Karin Kollmorgen
Telefon: (0385) 520-20 17
E-Mail:
karin.kollmorgen@helios-kliniken.de www.helios-kliniken.de/schwerin