

016
PISTE.DECITY NEWS
| SPORT
DIE PISTE PRÄSENTIERT:
NEUIGKEITEN VOM FC MECKLENBURG SCHWERIN
NEUZUGÄNGE BEIM FCM
Franz Schlatow wechselt vom FC Schönberg 95 nach Schwerin. Der 20-jäh-
rige Offensivspieler ist in der Landeshauptstadt kein Unbekannter, denn er
spielte bis zur C-Jugend beim damaligen FC Eintracht, ehe er dann zum FC
Hansa wechselte. Franz wird bei FCM-Sponsor Schoeller-Allibert ein Prakti-
kum beginnen und steht dem Team ab sofort zur Verfügung. Ein Danke-
schön geht an dieser Stelle an den FC Schönberg für die faire und
pragmatische Zusammenarbeit! Außerdem stießen noch zwei tschechische
Spieler in das Pieckenhagen-Team. Der sehr gut Deutsch sprechende Mar-
tin Olejnik ist ein großgewachsener Innenverteidiger, der mit seinen 30 Jah-
ren und einigen Profijahren dem Team mit seiner Erfahrung helfen soll. Er
kommt vom SK Sokol Brozany. Sein Landsmann Patrik Lácha ist für die Of-
fensive vorgesehen. Der 24-Jährige kommt vom FK Teplice und gehörte
2011 zur Elf, die im Finale der U19-Europameisterschaft Spanien knapp mit
2:3 unterlag. Patrik machte in diesem Spiel sogar das zwischenzeitliche 2:1
für sein Land. Herzlich Willkommen! (Foto: Carsten Darsow)
FLORIAN MARKHOFF
NEUER SCHIEDSRICHTER-OBMANN
BEIM FC MECKLENBURG SCHWERIN
Seit Anfang des Jahres ist Florian Markhoff neuer Schiedsrichter-Obmann
beim FC Mecklenburg Schwerin. Der 26-jährige Lehramtsstudent wird in
dieser Funktion die neuen Vereinsschiedsrichter bei ihren Ausbildungslehr-
gängen unterstützen. Anschließend sollen die Neu-Schiedsrichter durch
vereinsinterne Weiterbildungen geschult und gefördert werden. Mit Hilfe
eines Konzeptes für den Bereich Schiedsrichter haben sich der Verein und der
neue Schiedsrichter-Obmann vor allem die gezielte Talentförderung und eine
umfangreiche Unterstützung für die Vereinsschiedsrichter zum Ziel gesetzt.
(Foto: Carsten Darsow)
Wenn am 25. Juni in Frankreich durch die UEFA die ersten Achtelfinalspiele
ausgetragen werden, spielen auf vier Plätzen auch im Schweriner Stadion
Lambrechtsgrund die 24 Nationen um den Europameistertitel. Aufgeteilt in
zwei Altersklassen werden hier allerdings zwei Europameister gekürt. Die
jüngeren Bambinis (2006/2007/2008) und die älteren Bubis
(2003/2004/2005) bilden mit vier Feldspielern und einem Auswechselspie-
ler jeweils ein Team. In ähnlichen Trikots, Hosen und Stutzen wie die echten,
großen Vorbilder, werden alle Mannschaften acht Mal auflaufen und versu-
chen, in je zehn Minuten Spielzeit viele Tore zu erzielen. Unterstützt wird
diese jetzt schon traditionell zu parallel laufenden Fußball-Höhepunkten
durchgeführten Kinderturniere des FC Mecklenburg Schwerin wieder durch
die VR-Bank Schwerin und vielen Teampaten der Mannschaften. Neben
dem Turnier können die Kids am Turniertag an weiteren kleinen Wettbewer-
ben teilnehmen. Die Vorbereitungen für dieses tolle Kinderturnier laufen auf
Hochtouren und der FC Mecklenburg Schwerin freut sich, die 24 Teams in
Nationalkluft und mit Flagge nach den Klängen der Nationalhymne auf
dem Schweriner Rasen begrüßen zu können. Ab sofort besteht die Möglich-
keit, sich unter
www.fcm-schwerin.deanzumelden. Rückfragen auch unter
0385 - 56 50 71. (Text: Klaus Krasse, Foto: Archivfoto von Carsten Darsow)
FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT
AUCH IN SCHWERIN
Franz Schlatow
Martin Olejnik
Patrik Lácha