

006
PISTE.DECITY NEWS
| PISTE PERSÖNLICH
DESIGN NIMMT IN UNSEREM LEBEN EINEN GEWALTIGEN RAUM EIN.
ANGEFANGEN VOM INDUSTRIEDESIGN UND PRODUKTDESIGN
ÜBER GRAFIKDESIGN UND BEISPIELSWEISE MODE. AB WANN KÖN-
NEN WIR VON DESIGN IM KÜNSTLERISCHEN SINN REDEN?
„Künstlerisch“ ist Gestaltung dann, wenn der Nutzen des Produktes für den
Menschen nicht im Mittelpunkt steht. Das heißt dann, wenn das Produkt keine
oder nur eine begrenzte Nutzbarkeit besitzt, die das Leben erleichtert und
ihnen Freude macht, wenn es nicht oder unzureichend seinen jeweiligen
Bedürfnissen oder alltäglichen Anwendungserfordernissen entspricht.
GRENZT SICH DESIGN BEWUSST VON DER KUNST AB, ODER IST
DESIGN EINE KUNSTHISTORISCHE BEGRIFFLICHKEIT?
Kunst ist frei und darf (fast) alles. Design im besten Sinne hingegen orientiert
sich an seinem Nutzer. Gute Gestaltung vermittelt zwischen ihm und der Funk-
tion eines Produktes und ist anwendungsorientiert: zum Beispiel durch gute
Bedien- oder Tragbarkeit, leichte Verständlichkeit, gesundheitsfördernde Wir-
kung, ressourcenschonende Herstellung und rückstandsfreie Entsorgung – und:
macht Spaß, ist attraktiv und cool.
WIE SIEHT POLITISCHES DESIGN AUS?
Politisches Design bezieht Stellung, macht auf Missstände aufmerksam, protes-
tiert, ruft zu Aktionen auf, formuliert Werte und bringt Ideen auf den Punkt. Das
kann auf sehr unterschiedliche Weise geschehen. In der Ausstellung DESIGN
TALKS POLITICS haben sich 42 Gestalter u.a. aus Hamburg, Berlin, München,
Paris, London, New York und Istanbul mit den Grundwerten unserer Gesell-
schaft auseinandergesetzt. Sie rufen auf Plakaten dazu auf, Meinungsfreiheit
und Demokratie zu schützen, Kriege zu beenden, entlarven demagogische,
menschenverachtende und Europa-feindliche Politik. Gerade vor dem Hinter-
grund der aktuellen politischen Situation in den USA, Russland und der Türkei
ist es wichtig, Haltung zu zeigen und kreative Zeichen zu setzen.
HABEN SIE PERSÖNLICH EINE LIEBLINGSDESIGNEPOCHE ODER EIN
DESIGNFELD, DAS SIE BESONDERS INTERESSIERT?
Für mich ist Design Alltags- und Gebrauchsforschung. Wie wollen wir leben?
Was können wir besser machen? Was benötigen wir wirklich? Welche
Konsequenzen hat unser Konsum? Das galt und gilt für jede Zeit und verändert
sich natürlich im Zuge aktueller technologischer, wirtschaftlicher und sozial-ge-
sellschaftlicher Entwicklungen.
WOHER KOMMT IHRE LEIDENSCHAFT FÜR DESIGN?
Als Kunsthistorikerin interessierte mich schon immer das Spannungsfeld zwi-
schen kultureller Produktion und ihrer gesellschaftlichen Resonanz und Rezep-
tion. Design muss schnell und aktuell auf neue Erfordernisse reagieren und
dafür Lösungen finden. Das finde ich eine sehr spannende und wichtige
Aufgabe.
WAS IST DIE IDEE HINTER DESIGNXPORT?
designxport hat das Ziel, die Bedeutung von Gestaltung für unseren Alltag zu
vermitteln. Jede(r) von uns ist jeden Tag, von morgens bis abends, von Gestal-
tung umgeben – von guter, und häufig auch von schlechter. Alles ist gestaltet:
die Bettwäsche, die Zahnbürste, der Toaster, die Joghurt-Verpackung, das
T-Shirt, die U-Bahn, die Zeitung, die Website, der Computer, die Bar, aber
auch die Unterkunft für geflüchtete Menschen. Das zeigen wir in wechselnden
Ausstellungen, das diskutieren wir auf öffentlichen Veranstaltungen, das vermit-
teln wir in der Präsenzbibliothek, dem Materialarchiv und der Magazinsamm-
lung von designxport.
WOHER NEHMEN SIE DIE IDEEN FÜR NEUE AUSSTELLUNGEN?
Teilweise entstehen Ausstellungsthemen aus Gesprächen mit Designern, wie
beispielsweise die bis vor kurzem präsentierte Modeausstellung von Harm
Jopp Jerseys. Und teilweise liegen die Themen aber auch einfach „in der Luft“.
So haben wir zum Beispiel mit einer Gastausstellungen des Museums Boijm-
ans Van Beuningen in Rotterdam auf die sogenannte Flüchtlingskrise reagiert
oder initiieren kontinuierlich zahlreiche Diskurse zum Thema Nachhaltigkeit.
Und jetzt, kurz vor dem G20-Gipfel und der Bundestagswahl, zeigen wir
deshalb politisches Design.
WELCHE VERANSTALTUNG SOLLTE EIN DESIGNINTERESSIERTER IN
DEN NÄCHSTEN WOCHEN AUF KEINEN FALL VERPASSEN?
Natürlich DESIGN TALKS POLITICS bei designxport!
designxport.deBABETTE
PETERS
GESCHÄFTSFÜHRERIN
VON DESIGNXPORT
Im Sommer 2014 eröffnete mit designxport ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum für aktuelles Design – aus der
Hansestadt und der ganzen Welt. Am 30. Juni 2017 feierte designxport in der Hafencity sein dreijähriges Bestehen. Ge-
schäftsführerin Dr. Babette Peters hat aus diesem Anlass national und international renommierte Grafikdesigner, Illustratoren
und Künstler eingeladen, Zeichen zu setzen: Keyvisuals für Freiheit, Demokratie und Bürgerrechte. Die Ausstellung DESIGN
TALKS POLITICS ist noch bis zum 9. September bei designxport zu sehen.
© Florian Borkenhagen