Background Image
Previous Page  24 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 52 Next Page
Page Background

KULTUR

| BÜHNE & KONZERTE

024

PISTE.DE

4. Juli |Pinnow

IRISH NIGHT

Die Kirchengemeinde Pinnow

bei Schwerin veranstaltet am

4. Juli ab 20.00 Uhr die 5. Iri-

sche Open-Air-Nacht auf der

Pferdekoppel am Petersberg.

Zu Gast sind zwei Bands, die

sich der Irish Folk Music auf

ganz unterschiedliche Weise

nähern. Die Fans können sich

wieder einmal auf „The Sally

Gardens“ freuen, die in Pin-

now schon zum wiederholten

Mal willkommen sind. Neu

und mit Spannung erwartet:

„The Assassenachs“ aus

Schottland. Eintrittskarten für

die Irish Night gibt es bei der

Tourist-Information Schwerin am

Markt, sowie in Pinnow im Le-

bensmittel-Supermarkt Wand-

schneider, im Tennishotel und im

Büro der Kirchengemeinde.

16. Juni | Konservatorium, SN

KON-TAKTE

Das nächste Konzert der Reihe

KON-Takte steht ganz im Zei-

chen des Klaviers. Der junge

Pianist Johann Blanchard prä-

sentiert sich an den Tasten und

hat neben bekannten Werken

auch Unbekanntes und Überra-

schendes in seinem musikali-

schen Gepäck,

Foto: Tina Herzl

4. Juli | Freilichtbühne, Schwerin

NENA LIVE

Sie hat drei Jahrzehnte mit ihrer Musik geprägt - die 80er, als sie mit ihrer

Band mit „99 Luftballons” einen Welthit landete, die 90er, als sie ihren Weg

als Solokünstlerin konsequent fortsetzte und das erste 2000er Jahrzehnt, als

sie ein furioses Comeback feierte - Nena. Bereits die erste Single „Nur ge-

träumt” wurde ein Hit, die darauffolgende „99 Luftballons” zum weltweiten

Millionenseller. Ihre Solokarriere startete Nena mit „Wunder geschehn”. Es

folgten mehrere Pop- und Kinderliederalben und im Jahr 2002, als sie mit Ex-

Nena-Bandmitglied Uwe Fahrenkrog-Petersen neue Versionen der alten

Songs aufnahm, ein überragendes Comeback. Nena kann inzwischen auf

23 Solo- und sechs Bandalben zurückblicken. Am 4. Juli ist sie zu Gast auf

der Freilichtbühne Schwerin.

18. August | IGA Gelände, Rostock

XAVIER NAIDOO

Sein fu

̈

nftes Soloalbum „Bei meiner Seele“ katapultierte Xavier Naidoo

erneut an die Spitze der deutschen Charts. „Alles kann besser werden“ pro-

phezeite Xavier Naidoo bereits auf seiner Single und seinem gleichnamigen

Album, die ihn als einen der populärsten und nachhaltigsten Interpreten im

deutschsprachigen Raum bestätigten. In der Tat hat Xavier Naidoo seit sei-

nem Debu

̈

t vor 16 Jahren einen atemberaubenden Erfolgsweg zuru

̈

ckgelegt.

Die Etappen wurden durch begeisternde, ausverkaufte Live-Auftritte und eine

beeindruckende Hit-Serie markiert. Mit seiner individuellen Kombination aus

u

̈

berragendem Talent, authentischem Stil und ausdrucksstarken Inhalten hat

Xavier Naidoo sein eigenes deutsches Soul-Genre geschaffen, das Millionen

Fans seit knapp anderthalb Jahrzehnten fasziniert.

Foto: Eric Ullrich

Foto: Zoo Rostock pixelino

3. Juli | Der Speicher, Schwerin

DIE SCHWESTERN

Die Schwestern kümmern sich einen ganzen Abend um sie! Jede auf ihre

Weise eine Wucht. Vier umwerfende Powerfrauen, die unterschiedlicher

kaum sein könnten, knöpfen sich all das vor, was in diesem Land nicht ganz

auf dem Damm ist. Von den hyperaktiven Talkshowgästen mit chronischem

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bis zu den vielen kranken Kassen. Doch ob-

wohl der Behandlungsbedarf riesig ist, sind die Arbeitsplätze der Schwestern

bedroht: die Bezahlung ist miserabel, Geld fehlt überall. So kämpfen sie an

zwei Fronten gleichzeitig: für das Leben ihrer Patienten wie auch für ihr eige-

nes Überleben. Es ist hart, aber sie lassen sich nicht unterkriegen. Denn sie

wissen, dass die Zeit für sie arbeitet: der übelste Kassenwart, der fieseste

Mann vom Jobcenter oder auch der örtliche Bundestagsabgeordnete – sie

landen alle früher oder später im Heim in der Wickelgruppe.

17. & 18. Juli | Konservatorium, Schwerin

JAZZFEST

Am 17. und 18. Juli heißt es beim Jazzfest im Innenhof des Konservatoriums

Schwerin in der Puschkinstraße 6 „jazz touched by classic“. Den

Auftakt am Freitag, dem 17. Juli um 20.00 Uhr geben die international

gefeierten Musiker Vladislav Sendecki (Piano) und Adam Baldych (Violine).

Bereits 19.00 Uhr stimmen die Schülerinnen und Schüler des Konservatori-

ums Marie Fritsch (Gesang) sowie Erik Jahn und Heinrich von Campe

(Klavier) gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter für Jazz-Rock-Pop Jörg Uwe

Andrees (Klavier) auf diesen großartigen Auftritt mit einem eigenen

Programm ein. Weiter geht es am Samstag, dem 18. Juli ab 15.00 Uhr. Der

Nachmittag gehört sowohl einer Improvisationsbühne – stiloffen – als auch

zwei Flügeln und namhaften Profis. Um 19.00 Uhr gehört die Bühnen dem

Offshore Quintett aus Köln – am Saxophon, der aus Schwerin stammende

ehemalige Schüler des Konservatoriums Christoph Möckel. Diese junge

Formation lässt mit Modern Jazz und verblüffender instrumentaler Besetzung

das diesjährige Jazzfest im Hof des Konservatoriums ausklingen.

Foto: Margo Tlalkal