Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 84 Next Page
Page Background

Es ist der 1. April 1993: Vorstellungsrunde im Funkhaus Plate. Am Tisch sitzenmehr als ein Dut-

zendMänner und Frauen, die sich vorher noch nie gesehen haben. Bevor sie in den kleinenOrt

bei Schwerin gekommen sind, waren sie Leistungssportler, Theatertechniker, Studentin oder Elek-

triker. Radioerfahrungen hatte kaumeiner – bis jetzt. Denn hier im2000-Seelen-Dorf wird gerade

Radiogeschichte geschrieben und der erste private Radiosender Mecklenburg-Vorpommerns ge-

boren. ImCrashkurs lernten die angehendenModeratoren, Redakteure undNachrichtensprecher

das Radiohandwerk vonMentoren und einigen erfahrenen Kollegen ausWest undOst. „Endlich

was Eigenes“ lautete der erste Slogan des Senders, der Macher und auch bald die Hörer zusam-

menschweißte. Schnell wurde aus dem „Kartoffelsender aus Plate“ oder „der Antenne vomDorf“

ein von denMedienkollegen und Politikern akzeptierter und bei den Hörern beliebter Sender.

Ein Jahr nach demSendestart hörte bereits jeder Dritte inMV den „Plater Sender“ weil dieMacher

sich immer wieder Überraschendes ausdenken. ImSommer 1994 sendete AntenneMV von ei-

nemSegelkutter, freitags kamder Verkehrsfunk aus einem Flugzeug und auf den AntenneMV-

Buhnen stehen immer wiederWeltstars. Der private Sender holte 1995 Rod Steward und 1996 Ti-

na Turner insOstseestadion und Tausende erlebenGänsehautmomentemit ihrem Lieblingssender.

Seit 1996 ist der landesweite Privatsender auch online. Auf

www.antennemv.de

finden die Hörer

Infos zumWetter, den neuestenNachrichten, zur Musik, zu ihrenModeratoren und sehen Fotos

von den Höreraktionen undGewinnspielen. Außerdem kann AntenneMV jetzt per Streamwelt-

weit gehört werden. Und dieWelt erfährt 1999, dass die Privatfunker aus Plate – jetzt mit dem

Namen „AntenneMecklenburg-Vorpommern“ –Marktführer im Land sind. Doch AntenneMV fei-

ert nicht nur gernmit seinen Hörern –wie zumBeispiel den zehntenGeburtstagmit 20.000Men-

schen imOstseestadion. Der Sender kümmert sich auch um sein schönes Bundesland. Mit der Ak-

tion „Wir inMV – fit und sicher in die Zukunft“ sorgt AntenneMV dafür, dass Schüler in kreativen

Wettbewerben gegeneinander antreten undmotiviert werden, Ausbildung, Studiumund Beruf

hier im Land auszuüben und hier zu bleiben. Partner der bis heute bestehenden Aktion sind das

Landeskriminalamt MV, die AOK, der Landessportbund und die Provinzial-Versicherung.

Immer wieder werden die treuesten Hörer belohnt: die Autofahrer im Land. Als zwischen 2012

und 2014 die Benzin- undDieselpreise explodierten, führte der Sender den „Freitank-Freitag“ ein.

An diesen Tagen bezahlte AntenneMV den Treibstoff an einigen Tankstellen im Land – die Auto-

fahrer standen dafür gern Schlange. Vielleicht auch, weil an diesen Tagen die sympathischen Re-

dakteure undModeratoren die Autos persönlich betankten.

2 5 J A H R E

A N T E N N E M V

022

PISTE.DE