

CITY NEWS
PISTE.DE037
GÜSTROW |
Erstmals in der Geschichte des Flughafens wurde die Marke von 290.000
Passagieren innerhalb eines Kalenderjahres erreicht. Insgesamt zählte der
größte Verkehrsflughafen Mecklenburg-Vorpommerns im abgelaufenen
Jahr 290.654 Fluggäste, was einem Zuwachs von 16,17 Prozent im Ver-
gleich zum Vorjahr entspricht. Damit entwickelt sich der Flughafen Ro-
stock-Laage weit besser als der Durchschnitt deutscher Regionalflughäfen.
„Wir freuen uns, dass uns und unseren Airline-Partnern im zurückliegen-
den Jahr so viele Reisende ihr Vertrauen geschenkt haben und wir erstma-
lig die Rekordmarke an Fluggästen begrüßen durften. Und dies trotz einer
dreiwöchigen Bahnschließung im Frühjahr in der kein Flugbetrieb möglich
war. Das erreichte Passagierwachstum übersteigt unsere Erwartungen. Ich
möchte dem gesamten Flughafenteam für diese Leistung danken.“ - erklär-
te Dörthe Hausmann, Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage.
NEUE REKORDMARKE
FLUGHAFEN ROSTOCK/LAAGE
Wer bis 28. Februar zwei Jahreskar-
ten für Erwachsene, auch ermäßigt,
kauft, erhält eine Kinderjahreskarte
(3-16 Jahre) gratis. Übrigens: Auch
öffentliche Feste des Wildpark-MV,
wie das Osterfest am 1. April oder
das Wiesenfest am 8. Juli, sind inklu-
sive. Karteninhaber erhalten bei Vorlage der Jahreskarte in teilnehmenden
Zoos und Tierparks in M-V einen Rabatt auf den Eintrittspreis. Bitte vor dem
Besuch bei der jeweiligen Einrichtung informieren, welche Rabatte gewährt
werden. Karten gibt es an der Kasse oder auf
www.wildpark-mv.de/ticketsJAHRESKARTEN-
AKTION
VERLÄNGERT
Stadtführungen sind bei Gästen und Bewohnern der Barlachstadt sehr be-
liebt und werden in vielen Varianten angeboten. Bespielsweise erfreuen sich
die Nachtwächterführungen großer Beliebtheit. Alle Stadtführer haben eine
Ausbildung erfahren und sind zertifiziert. Für den 24. Februar ist ein neuer
Stadtführerlehrgang in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule geplant.
Wer sich geschichtlich interessiert und keine Scheu hat, auf die Gäste zuzu-
gehen, der kann jetzt die Chance ergreifen. Da ein großer Bedarf an fremd-
sprachigen Stadtführer besteht, wären gute Kenntnisse in Englisch, Franzö-
sich, Italienisch oder auch einer anderen Sprache von Vorteil. Anmeldungen
nimmt die Güstrow-Information entgegen. Telefon: 03843- 68 10 23
STADTFÜHRERLEHRGANG IM FEBRUAR