

BERUF & ZUKUNFT
PISTE.DE031
A U S G E Z E I C H N E T
BESTE AZUBIS 2017
Am 12. Oktober 2017 wurden im Rahmen der 23. Bestenehrung der
IHK zu Rostock zwei ehemalige Auszubildende des AIDA Kundencen-
ters zusammen mit 55 weiteren Absolventen für ihren sehr guten Aus-
bildungsabschluss in der Nikolaikirche geehrt.
Harry Glawe
, Minister
für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, gra-
tulierte
Anna Sophie Kupfer
und
Julia Schaaf
zu ihrer Auszeichnung
als Eine der Besten von 2.500 Azubis des Jahres 2017. Die Beiden
bestanden ihre Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing mit dem
Prädikat sehr gut (ihre Prüfungen jeweils mit mind. 92 Punkten). Zu-
sätzlich beendeten sie die Ausbildung im Januar 2017 vorzeitig.
Wir gratulieren beiden Absolventinnen von Herzen und wünschen ih-
nen für den weiteren beruflichen und privaten Weg viel Erfolg.
F A C H H O C H S C H U L E M I T T E L S T A N D
FEIERT 5. JUBILÄUM
An ihrem Standort Rostock feiert die Fachhochschule des Mittelstands
(FHM) im Oktober ihr 5-jähriges Jubiläum. Gestartet ist die FHM Ro-
stock im Jahr 2012 mit einer kleinen Studiengruppe von 12 Studieren-
den im Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik. Seither ist die An-
zahl der Studierenden stetig gewachsen. Gleichzeitig wurden 120
neue Studierende feierlich in die Matrikel der FHM aufgenommen. Ins-
gesamt studieren damit derzeit rund 300 Studierende in Voll- und Teil-
zeitprogrammen an der staatlich anerkannten, privaten Fachhoch-
schule.
Prof. Dr. habil. Silke Pfeiffer
, wissenschaftliche Leitung der
FHM Rostock, betont: „Wir sind besonders stolz auf die Entwicklung
unserer Lernwerkstatt mit einem reformpädagogischen Konzept als ex-
perimentelles Theorie-Praxis Projekt. Auf diese Weise schaffen wir Be-
gegnungsmöglichkeiten mit zahlreichen Netzwerkpartnern und sind
absolut innovativ in der Lehre.“
Die Fachhochschule des Mittelstands mit ihrem Gründungsstandort in
Bielefeld wurde im Jahr 2000 gegründet und legt seither großen Wert
auf die berufliche Aus-und Weiterbildung von Fach- und Führungskräf-
ten für die mittelständische Wirtschaft.