Previous Page  44 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44 / 68 Next Page
Page Background

044

PISTE.DE

JOB & ZUKUNFT

| RUBRIK

Fotos: pixabay, Birgroup, Bildungszentrum Mortzfeld

Du willst Dein Abi?

Dann solltest Du Dir

mal unser Berufliches

Gymnasium anschauen

kleine Lerngruppen

individuelle Betreuung

wirtschaftlicher Schwer-

punkt

für Aufsteiger

Infos unter

www.bzm.de

- Nächster Infoabend am 3. Mai um 18.30 Uhr

Bildungszentrum Mortzfeld - die private Alternative in Lübeck

Beethovenstraße 20, 23556 Lübeck, 04 51 - 8 71 71-0

SEMINAR FÜR

FÜHRUNGSKRÄFTE

Wie motiviert man Mitarbeiter, wel-

cher Führungsstil eignet sich im

Betrieb und wie führt man praxisori-

entierte

Mitarbeitergespräche?

Wer in einer leitenden Position tätig

ist, benötigt neben Fachwissen

auch die entsprechenden Führungs-

kompetenzen. Das passende Know-

how dafür bietet die Wirtschaftsaka-

demie Schleswig-Holstein ab dem

06. März in Lübeck in einem dreitä-

gigen Grundlagentraining zur Mit-

arbeiterführung an. Das Seminar

richtet

sich

sowohl

an

Führungskräfte als auch an Team-

und Projektleiter und findet von

Montag bis Mittwoch jeweils von 8

bis 15 Uhr statt. In 24 Unterrichts-

stunden stehen unter anderem Füh-

rungspsychologie, unterschiedliche

Führungsstile und Kommunikations-

techniken auf dem Programm. Wei-

tere Informationen erteilt Nilgün

Frenzel von der Wirtschaftsakade-

mie unter

0451 502 61 07

oder

nilguen.frenzel@wak-sh.de

, dane-

ben sind sie sind unter

wak-sh.de

jederzeit abrufbar.

DER

PERSÖNLICHE WEG

ZUM ABITUR

Am Bildungszentrum Mortzfeld erwerben seit über 15 Jahren Schülerinnen

und Schüler mit überdurchschnittlichem Erfolg ihr Abitur. Die Basis für ihren

Erfolg bilden die guten Lernbedingungen an der Schule: Kleine Klassen

ermöglichen partnerschaftliches und individuell betreutes Lernen. Am

Anfang steht ein persönliches Anmelde- und Beratungsgespräch mit jedem

Bewerber und seinen Eltern. Später finden regelmäßig, mindestens einmal

im Semester, individuelle Gespräche mit den Schülern statt, in denen der

aktuelle Leistungsstand mit Blick auf das angestrebte Abschlussziel über-

prüft wird. Bei Bedarf bietet die Schule besondere Unterstützung, z.B. in

Form zusätzlicher Förderstunden oder freiwilliger Ferienkurse. Wer unsicher

ist, ob für ihn das Berufliche Gymnasium Wirtschaft der richtige Weg ist,

kann gern persönlich Kontakt aufnehmen und sich ein Bild von der Schule

machen. Das Schulsekretariat ist unter

0451 87 17 10

erreichbar – alle

Infos gibt es auch auf

bzm.de

.