piste Schwerin 05/2024

JOB & AUSBILDUNG PISTE.DE | JOB & AUSBILDUNG 31 Für Berufsstarter TAG DER OFFENEN TÜR 24. Mai 2024 14-18 Uhr Lerne uns kennen und gestalte deine Zukunft mit uns Dockweiler ist Technologiepartner für internationale Unternehmen in der Mikrochip-Herstellung, in der Arzneimittelproduktion und bei Forschungsprojekten. Wir bieten eine Vielzahl an interessanten Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten: Dockweiler AG | An der Autobahn 30 | 19306 Neustadt-Glewe | 038757-58 0 | personal@dockweiler.com Mache dir selbst ein Bild vor Ort und lerne uns persönlich kennen: Beim "Tag der offenen Tür für Berufsstarter" am 24. Mai 2024 von 14 bis 18 Uhr. Hier bekommst du einen "Blick hinter die Kulissen" und kannst deine Fragen mit unseren jetzigen Azubis und Studenten teilen. • Duales Studium Maschinenbau • Duales StudiumWirtschaftsingenieurwesen • Duales StudiumWirtschaftsinformatik • Konstruktionsmechaniker/in m/d/w • Fachkraft für Lagerlogistik m/d/w • Industriekaufmann/-frau m/d/w BEAMTER/BEAMTIN IM MITTLEREN FEUERWEHRTECHNISCHEN DIENST BERUFSPORTRAIT Überblick Berufstyp Beamtenausbildung;abweichende Lauf- bahnbezeichnungen in den einzelnen Bun- desländern Ausbildungsart Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verord- nun-gen des Bundes bzw. der Bundesländer Dauer I.d.R. 1-3 Jahre Voraussetzung Je nach Bundesland bzw. Bundesbehörde un-terschiedlich (z.B. Abschluss in einem för- derli-chen anerkannten Ausbildungsberuf) Lernorte Landesfeuerwehrschulen bzw. zentrale Aus- bil-dungsstätte Brandschutz der Bundeswehr, Bil-dungszentrum der Bundeswehr, Berufs- feuer-wehren bzw. Bundeswehrfeuerwehren Was macht man in diesem Beruf? Beamte und Beamtinnen im mittle- ren feuerwehrtechnischen Dienst leisten schnelle und qualifizierte Hilfe in Not und Gefahr. Sie si- chern, bekämpfen und beseitigen Gefahrenquellen wie Brände oder ausströmende Chemikalien, leisten Hilfe bei Naturkatastrophen, z.B. bei Überschwemmungen, bergen und schützen Personen, Tiere und Sachgüter und klären über Ge- fahren und deren Vermeidung auf. Gezielt setzen sie feuerwehrtech- nische Geräte ein und führen Erste- Hilfe-Maßnahmen sowie andere Maßnahmen der medizinischen Notfallrettung durch. Auch bei den Feuerwehren der Bundeswehr sind sie sichernd und schützend tätig. Bei Großveranstaltungen führen sie Sicherheitswachen durch, um in Gefahrensituationen sofort ein- greifen zu können. In einsatzfreien Zeiten pflegen und warten Beamte und Beamtinnen im mittleren feuer- wehrtechnischen Dienst die Geräte und Fahrzeuge und halten sie ein- satzbereit. Dabei werden sie in den Werkstätten der Feuerwehr ihrem erlernten Beruf oder fachlichen Sonderausbildungen entsprechend eingesetzt. Auch bei der Einsatz- vorbereitung und Organisation des Dienstbetriebes, ggf. auch in einer integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Ret-tungsdienst, wirken Beamte und Beamtinnen im mittleren feuer- wehrtechnischen Dienst mit. Wo arbeitet man? Arbeitsbereiche: Beamte und Beamtinnen im mittle- ren feuerwehrtechnischen Dienst finden Beschäftigung bei Berufs- feuerwehren und bei den Feuer- wehren der Bundeswehr. Arbeitsorte: Beamte und Beamtinnen im mittle- ren feuerwehrtechnischen Dienst arbeiten in erster Linie in Lösch- fahrzeugen, im Freien, in Gebäu- den (Löscheinsätze, Sicherheitswa- chen) sowie in Werkstätten. Welche Voraussetzungen benötigt man? Für die Ausbildung wird in der Regel ein Hauptschulabschluss (je nach Bundesland auch Berufsreife, Berufsbildungsreife, erster allge- meinbildender Schulabschluss, erfolgreicher Abschluss der Mit- telschu-le) in Verbindung mit einer förderlichen abgeschlossenen Be- rufsausbildung vorausgesetzt. Darüber hinaus müssen die Bewer- ber/innen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen und ein Auswahlverfahren absolvieren. Worauf kommt es an? Anforderungen: •Sorgfalt und Umsicht (z.B. ge- naues Einhalten von Vorschriften beim Umgang mit gefährlichen Stoffen) •Teamfähigkeit (z.B. Zusammen- arbeiten im Löschtrupp am Ein- satzort) •Leistungs- und Einsatzbereit- schaft (z.B. in Not- und Ge- fahrensituationen zupackend, engagiert und mit hohem körper- lichem Einsatz Hilfe leisten) •Verantwortungsbewusstsein und psychische Belastbarkeit (z.B. hohe Verantwortung für Leben und Gesundheit von Menschen, Umgang mit Verletzten und deren Angehörigen) Schulfächer: •Werken/Technik (z.B. beim Ein- satz von Werkzeugen und Ret- tungsgeräten) •Sport (z.B. bei Übungen und Ein- sätzen) •Deutsch (z.B. für das Erstellen von Dienstberichten) Was verdient man während des Vorbereitungsdienstes? Die Beamtenanwärter/innen er- halten als Beamte und Beamtinnen auf Widerruf Anwärterbezüge, die ggf. durch Zulagen ergänzt werden. Monatlicher Anwärtergrundbe- trag bei Bundesbehörden (brutto): € 1.473, bei Landesbehörden (brutto) ‑ je nach Bundesland: € 1.259 bis € 1.378.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw