piste Lübeck 12/2022
026 KULTUR | PISTE.DE KULTUR Fotos: 1 Djangonauten | 2 Timo Vogt | 3 Nordsnø Ensemble | 4 Aurora Oktett | 5 Ernst Ryll | 6 Janina Steinmetz | 7 Ukes of Tomorrow KURZT I PPS UKES OF TOMORROW Fr, 09.12. | 20 Uhr | Location 25 Mit Verstärkern rocken können alle. Ukes Of Tomorrow zeigen das es auch anders geht. Sie ziehen die Stecker und bieten einen akustischen Abend der besonderen Art. Viele sind überrascht von Ukes Of Tomorrow und ihren Klassiker-Variationen. R. KOLLO & J. ALEXANDER Sa, 03.12. | 19 Uhr | Kolosseum Zwei namhafte Tenorgrößen gehen auf eine besondere Entdeckungsreise: René Kollo und Jay Alexander singen Abendlie- der von Schubert, Brahms, Mendelssohn und Schumann. Die berühmten Lieder aus der Epoche der Romantik neu arrangiert. PINK PONY Fr, 02.12. | 20 Uhr | Funambules Pink Pony ist die neue Country-Rock-Band aus dem Norden Deutschlands, die moderne und aktuelle Country-Musik spielt. Pink Pony orientiert sich stilistisch am hierzulande recht unbekannten so genannten Modern Country AURORA OKTETT Do, 01.12. | 20:15 Uhr | CVJM Mit seinem 2016 gegründeten Aurora Oktett hat scih ein Ensemble gefunden, das sich sowohl im Jazz, als auch in der klassischen Tradition frei bewegt. In eviel- fältigen Kompositionen zeigt das Ensemb- le wie frisch die Mischung klingen kann. 4 5 6 7 Do, 8. Dezember, 20.15 Uhr CVJM, Lübeck Das Nordsnø Ensemble widmet sich der Verbindung skandinavischer Folklore mit Elementen des Modern Jazz. Dabei treffen mystischen Stimmungen skandi- navischer Volkslieder sphärische Klanglandschaften, durchdringende Rhythmen und lyrischen Gesang. Die Melancholie des Nordens steht im Kontrapunkt zu ei- nem einzigartigen akustischen Klang, der Bilder von exotischen Orten heraufbschwört. Das Ganze ist gut geschrieben, gesungen und gespielt und eine pure Freude einfach nur zuzuhören. Im Fokus stehen traditi- onelle Lieder und deren Texte, die durch farbenreiche Arrangements sowie klangvolle Improvisationen neu interpretiert werden. Die Zuhörenden fühlen sich in die Unberührtheit der weiten Fjorde, Wälder und die Mys- tik der Berge Skandinaviens entführt und können sich für einen Moment aus dem turbulenten Alltag loslösen. Das Nordsnø Ensemble ist Preisträger „Jazz Hoch im Kurs“. NORDSNØ ENSEMBLE 3 Die Djangonauten sind eine Gruppe Hamburger Musi- ker, die sich der Musik der zwanziger Jahre, besonders der Musik von Django Reinhardt verschrieben hat. Mit dem Reiz und der Eleganz der akustischen Swing-Musik nehmen sie ihre Zuhörer mit auf eine Reise zu den Anfän- gen der Jazzmusik in das Paris der 20er-Jahre und dem Quintett du Hotclub de France. Auf ein Schlagzeug wird bewußt verzichtet, was den Reiz der akustischen Musik besonders ausmacht. Die Djangonauten wurden im 2015 von dem Hambur- ger Violinisten Chris Drave ins Leben gerufen und spielen in kleiner Trio-Besetzung oder als volles Sextett mit fantas- tischen Gastmusikern. Eine spontane Songidee beim Geschirrspülen, ein hek- tischer Griff zum Notizbuch, eine schnelle Audioskizze und in Gedanken schon beim Artwork: Inspiration kommt unangekündigt und das hält die 25-jährige Songwriterin Laura Auer-Grumbach in Bewegung. Ihre Songs doku- mentieren, kommunizieren, reflektieren und stellen dabei manchmal mehr Fragen als sie beantworten. Lauringer funktioniert sowohl auf intimen Konzertabenden, — die die gebürtige Grazerin alleine mit Gitarre und Klavier bestreitet — als auch zusammen mit ihrer Band, wo der lebendige und eigensinnige Charakter der Musik zum Vorschein kommt. Ihr Sound ist geprägt Indie-Pop-Ikonen wie Maggie Rogers, HAIM und Lana del Rey. DJANGO NAUTEN LAURINGER Do, 1. Dezember, 20.00 Uhr Tonfink, Lübeck Mi, 7. Dezember, 20.00 Uhr Tonfink, Lübeck 1 2
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxODIw