piste Hamburg 03/2017 - page 40

040
PISTE.DE
KULTUR
| THEATER & TANZ
#
TRUTH–
EIN SOKRATISCHER ABEND
AB 5. MÄRZ | THALIA IN DER
GAUßSTRASSE
Die Wahrheit war Sokrates wichti-
ger als sein Leben. Das Theaterpro-
jekt #truth – Ein sokratischer Abend,
von Giacomo Veronesi, ist eine
Konfrontation mit Sokrates und dem
postfaktischen Zeitalter. Ein Mei-
nungsaustausch über Demokratie,
Wahrheit und Post-Wahrheit mit ei-
nem Philosophen, der wusste, dass
er nichts weiß und: welche Fragen es
beim Untergang der Demokratie zu
stellen galt.
thalia-theater.de
LUST
EROTISCHE PHANTASIEN
11. & 12. MÄRZ | LICHTHOF
THEATER
Frauen und Fiktion überschreiten
Schamgrenzen, brechen mit Tabus
und geben der alltäglichen Lust
eine Bühne. Mit Dirty Talk, perver-
sen Sexphantasien, intellektuellen
Striptease und verqueerten Bildern
der Lust füllen die Künstler eure
Denkvorstellung und laden dabei
zu einem Tanz auf den spannen-
den Spielplatz der weiblichen Lust
ein. Auf keinen Fall entgehen las-
sen!
lichthof-theater.de
DAS GESPENST
VON CANTERVILLE
AUS DEM SPUKSCHLOSS
11. - 19. MÄRZ | KOMÖDIE
WINTERHUDER FÄHRHAUS
Christian Berg inszeniert, selbst in der
Titelrolle, wieder einen echten Klas-
siker von Oscar Wilde, in dem der
amerikanische Botschafter Hiram
B. Otis das altehrwürdige Schloss
Canterville kauft – trotz zahlreicher
Warnungen, dass es dort spukt. Mit
der Inszenierung bringt Berg lustige
Unterhaltung für die ganze Familie auf
die Bühne. Garantiert gruselfrei ab vier
Jahren.
komoedie-hamburg.de
DER
STROM
IM STROM DER GEGENWART
24. - 26. MÄRZ | HAMBURGER
SPRECHWERK
The Current Dance Collective befasst
sich in seiner Debütaufführung mit den
vielförmigen Bedeutungen des Be-
griffes „Der Strom“. Die tänzerische
Darbietung zeigt an drei packenden
Abenden eine sich täglich verändern-
de Auswahl aus insgesamt sieben
Choreografien. Dabei gehen die sie-
ben Tänzer und Tänzerinnen auf die
Suche nach ihrer körperlichen und
geistigen Bedeutung im Strom der Ge-
genwart.
sprechwerk.hamburg
WER EINMAL AUS DEM
BLECHNAPF FRISST
VON HANS FALLADA
PREMIERE AM 24. FEBRUAR UM 20 UHR | THALIA THEATER
Mit der Premiere von „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ bringt das Tha-
lia Theater den großen Hamburg-Roman von Hans Fallada auf die Bühne.
Nach dem Erfolg von „Jeder stirbt für sich allein“, – Stück und Bühnenbild des
Jahres in der Saison 2012/2013, eingeladen zum Theatertreffen – wendet
sich Regisseur Luk Perceval in seiner langsam zu Neige gehenden Zeit am
Thalia Theater damit erneut einem Stoff von Hans Fallada zu. In dem im Jahr
1927 angelegten Roman, der zu Teilen am Raboisen spielt, wo sich bis
heute der Bühneneingang des Thalia Theaters befindet, spitzt sich der Über-
lebenskampf des Willi Kufalt im Theater und an weiteren Schauplätzen rund
um den Jungfernstieg zu – u.a. bei einem von langer Hand geplanten und
am Ende durch einen Ganovenkollegen ausgeübten Überfall mit Diaman-
tenraub auf einen Juwelier an den Alsterarkaden, den Fallada einem realen
Ereignis nachempfunden hat. Der Thalia-Schauspieler Tilo Werner spielt die
Hauptrolle in Percevals Inszenierung der Geschichte des Verbrechers Willi
Kufalt, der nach fünf Jahren im Gefängnis und einem gescheiterten Versuch
durch ehrliche Arbeit zurück ins bürgerliche Leben zu finden, gegen seinen
Willen das wird, was die Umwelt schon immer in ihm sah: ein Verlierer.
thalia-theater.de
TERMINE IM MÄRZ:
1.,17. UND 24. MÄRZ JEWEILS UM 20 UHR. AM 25. MÄRZ UM 14 UHR.
1...,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39 41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,...84
Powered by FlippingBook